angeschickert

angeschickert
ạn|ge|schi|ckert (umgangssprachlich)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • angeschickert — ạn|ge|schi|ckert <Adj.> (ugs.): leicht betrunken: leicht, reichlich, von Champagner a. sein …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Wörter aus dem Hebräischen — Die deutsche Sprache hat viele Ausdrücke aus dem Hebräischen („Hebraismen“) bzw. aus dem Jiddischen („Jiddismen“) entlehnt. Viele Begriffe wurden über das Rotwelsche übernommen, das selbst jiddische Ausdrücke integriert hat, aber oft in… …   Deutsch Wikipedia

  • Schickse — (Jiddisch: שיקסע schikse f, שיקסעס schikses pl von Hebräisch שֶקֶץ šeqeẓ, „Unreines, Abscheu“[1]) bezeichnet ursprünglich eine nichtjüdische Frau. [2]Das Wort ist aber auch ein jiddisches Schimpfwort, das über das Rotwelsche Eingang in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Yiddish words used by English-speaking Jews — Yiddish words may be used in a primarily English language context. An English sentence that uses these words sometimes is said to be in Yinglish, however the primary meaning of Yinglish is an anglicism used in Yiddish. This secondary sense of the …   Wikipedia

  • angeheitert — alkoholisiert, angetrunken, benebelt, leicht betrunken; (ugs.): angedudelt, angesäuselt, besäuselt, beschickert, beschwipst; (salopp): angeduselt; (ugs. scherzh.): feuchtfröhlich; (nordd.): benusselt, betütert. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beschickert — (jidd.) leicht angetrunken. Auch angeschickert …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”